Veröffentlichungen Energierecht
Wir veröffentlichen regelmäßig zum Energierecht in führenden juristischen und wissenschaftlichen Fachzeitschriften und geben unser Know-How in Buchbeiträgen und Kommentierungen weiter:
Zum Herunterladen unserer Publikationen benötigen Sie den kostenlosen Adobe Acrobat Reader.
Beiträge in Fachbüchern
Absicherung durch Versicherungslösungen
Pisani, Christian (gemeinsam mit Jangner, Thomas)
in Zenke/ Schäfer/ Brocke (Hrsg.) Compliance in Energieversorgungsunternehmen, EW Medien und Kongresse, Frankfurt am Main (2011)
Aufsätze
Compliance: Wege aus der persönlichen Haftung
Pisani, Christian
et 6/2013, 97
Compliance-Fragen gewinnen weiter an Bedeutung. Die Einrichtung entsprechender Compliance-Management-Systeme (CMS) stellt eine Möglichkeit dar, das persönliche Haftungsrisiko des Top-Managements zu minimieren. Mit ihrem Prüfungsstandard PS 980 hat das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) Unternehmern entsprechende Vorgaben an die Hand gegeben. Gleichzeitig hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit seiner BSR-Rechtsprechung (BGH-Urteil vom 17.7.2009 – 5 StR 394/08 - NJW 2009, 3173 ff.) die Garantenstellung von Compliance-Beauftragten postuliert und damit zu großer Verunsicherung unter Compliance-Officern geführt. Nachdem es in den meisten Branchen (bislang) keine gesetzlich verbindlichen Vorgaben zur Ausgestaltung betriebsinterner CMS gibt, sollten daher im Interesse eines effektiven Haftungsschutzes der eigenen Mitarbeiter die vom BGH genannten Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Der Autor stellt am Beispiel von Energieversorgungsunternehmen (EVU) die einschlägige höchstrichterliche Rechtsprechung vor und gibt vor diesem Hintergrund Gestaltungshinweise. Dabei nimmt er auch Stellung zur Frage, inwieweit Compliance-Beauftragten in die D&O-Versicherung einzubeziehen sind.
Das Kind am Brunnen - Know-how-Schutz in der Photovoltaikbranche
Pisani, Christian
Erneuerbare Energien 06/2011, 115
Die Solarbranche lebt von ihrer Innovationskraft. Adäquater Know-How-Schutz gewinnt damit an überragender Bedeutung für den wirtschaftlichen Erfolg. Häufig fehlt es der meist mittelständisch geprägten Branche am entsprechenden Problembewusst. Der Autor stellt Möglichkeiten dar bei der Gestaltung von Geheimhaltungsvereinbarungen zur Sicherung von Betriebs- und Geschäftsgeheimnissen.
Absicherung persönlicher Haftungsrisiken in der Energiewirtschaft durch D&O-Versicherungen
Pisani, Christian
et 12/2010, 80
Das Energierecht birgt für das Top-Management von Energieversorgungsunternehmen vielfache Haftungsrisiken. Das Risiko der persönlichen Inanspruchnahme kann durch den Abschluss einer so genannten D&O-Versicherung verringert werden. In seinem Beitrag stellt der Autor typische Haftungsszenarien dar, bevor er anhand der D&O-Muster-Versicherungsbedingungen des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft (gdv) Fragen bei der Eindeckung adäquaten Versicherungsschutzes klärt.
Handelsrelevante Rechtsfragen: Nicht ohne meinen Anwalt (Teil 2)
Pisani, Christian (zusammen mit Zenke, Ines)
ME 2003, 24
Der Energiehandel birgt Chancen und Risiken, die es im Rahmen eines adäquaten Risikomanagements zu minimieren gilt. Neben einer optimierten Vertragsgestaltung, etwa durch Abschluss eines EFET-Vertrages, über die Stellung angemessener Kreditsicherheiten bis hin zum Rating gibt es hier verschiedenste Optionen. Die Autoren stellen insofern typische Regelungen dar, wie dem Ausfallrisiko in der Krise des Handelspartners begegnet werden kann.
Handelsrelevante Rechtsfragen: Nicht ohne meinen Anwalt (Teil 1)
Pisani, Christian (zusammen mit Zenke, Ines)
ME 2003, 8
Der Energiehandel ist vielfältig reguliert, sowohl auf nationaler wie europäischer Ebene. Anhand von Praxisbeispielen beantworten die Autoren typische Fragen im Zusammenhang mit der Genehmigung von Handelsaktivitäten und deren Auswirkungen auf die einzelnen Unternehmen.
Netting in der Energiewirtschaft
Pisani, Christian (zusammen mit Zenke, Ines)
et 2002, 851
Mit steigenden Handelsvolumina steigt im Energiehandel das Ausfallrisiko. Netting-Vereinbarungen können hier das Ausfallrisiko in der (drohenden) Insolvenz des Handelspartners minimieren helfen. Ursprünglich für den internationalen Devisenhandel zwischen Banken entwickelt spielen solche Vereinbarungen eine immer größere Rolle auch im Energiehandel, etwa im EFET-Vertrag. Die Autoren stellen verschiedene Formen des Nettings (Verrechnung) vor und geben Hinweise zu deren Wirksamkeit sowie aufsichtsrechtlichen Auswirkungen bei der Bestimmung der von Energiehändlern vorzuhaltenden Eigenmitteln gem. KWG.
Fair at Sea: The Design of a Future Legal Instrument on Marine Bunker Fuel Emissions within the Climate Change Regime
Pisani, Christian
ODIL 2002, 57
Aufgrund der Globalisierung und der damit verbundenen internationalen Arbeitsteilung steigen Emissionen des grenzüberschreitenden Transports weiter. Häufig werden dabei Güter auf dem Seeweg verschifft. Das Kyoto-Protokoll erfasst solche Emissionen nicht. Der Autor gibt Hinweise, wie ein völkerrechtliches Regime zukünftig solche Emissionen erfassen soll. Vor dem Hintergrund allgemeiner Fairnessüberlegungen im Völkerrecht geht er davon aus, dass es an den Hafenstaaten sei für die Einhaltung von Emissionswerten zu sorgen.